top of page

Der Ablauf

1.jpg
Sole und ionisierter Sauerstoff - Ein Bad in reiner Gesundheit

Der Ablauf ist denkbar einfach: Nachdem Du uns kontaktiert hast und wir einen Termin gefunden haben, kommen wir mit unserem Inhalationsanhänger zu Deinem Stall.

0.jpg

Nach einer kurzen Einweisung, in der wir Dir erklären, worauf zu achten ist, darf Dein Pferd auf den Anhänger gehen – entweder alleine oder auch gemeinsam mit einem anderen Pferd. Dann wird der Hänger verschlossen, so dass die nachfolgende Inhalation ihre volle Wirkung entfalten kann. Der Vorgang selbst wird ganz einfach per Knopfruck gestartet. Die Sole-Vernebelung dauert 20 Minuten. Darüber hinaus kannst Du Dein Pferd noch den Rest der Meeresluft einatmen lassen.

Gemeinsam inhalieren

Übrigens kannst Du selbst auch während der Inhalation im Anhänger verweilen – Was dem Tier guttut, ist natürlich auch für den Menschen gesund.

Abhusten durch Bewegung

Nach der Inhalation solltest Du Dein Pferd angemessen bewegen, damit der gelöste Schleim besser abtransportiert wird. Insofern kann es unter Umständen auch zu einem vorübergehenden Hustenreiz kommen: Schließlich muss der Rotz ja heraus, und das geht über Husten tatsächlich am besten.

Sonnenaufgang

Vor diesem Hintergrund sollte eine Inhalation nicht am Spätnachmittag oder Abend durchgeführt werden: Wer geht schon gerne mit einem Hustenreiz zu Bett?

Einatmen und wohlfühlen

Natürlich ist es von Vorteil, wenn sich Dein Pferd verladen lässt. Umgekehrt gibt es jedoch sehr oft den Effekt, dass Pferde schnell fühlen, wie gut ihnen die Inhalation tut – und bei einem Folgetermin schon freiwillig in den Hänger gehen.

bottom of page