
FescHorse Inhalation
Hinweise
Die Pferdeinhalation stellt eine alternative bzw. sogenannte komplementäre Methode dar. Sie ist folglich keine medizinische Anwendung, sondern darf nur zur Vorbeugung und Unterstützung eingesetzt werden. Dementsprechend ersetzt sie keine ärztliche oder schulmedizinische Behandlung, sondern bildet im Idealfall eine sinnvolle Ergänzung.
Gemäß §§ 1, 3 Nr. 1 des Gesetzes über die Werbung auf dem Gebiet des Heilwesens (Heilmittelwerbegesetz – HWG) darf nach derzeitiger Sachlage die Anwendungen in der Soleinhalation nicht mit Aussagen beworben werden, die in Bezug auf die Beseitigung oder Linderung von Krankheiten, krankhaften Beschwerden und Leiden stehen.
§

Wie weisen also ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Heilversprechen machen können!
Wann ist von einer Inhalation im Anhänger abzuraten?
Es gibt wenige Gründe, die gegen eine Anhängerinhalation sprechen. Selten vorkommend, dennoch zu berücksichtigen: Sollte Dein Pferd nervös werden, wenn der Anhänger ganz verschlossen wird, oder es möchte womöglich gar nicht erst hinein, wäre diese Methode der Inhalation nicht möglich. Aber in solchen Fällen können wir Dir gerne einen Trainer bzw. eine Trainerin ans Herz legen.
In wenigen Fällen kann auch einmal Tierarzt von einer Inhalation abraten, etwa weil ein Pferd Herz- oder Kreislaufprobleme hat.